Impressionen von unseren Covid 19-Impftagen
am 4.12.21, 11.12.21, 18.12.21 und 02.01.22.
Terminanfragen gern unter info@stillermed.de
Wenn Sie bereits einen Impftermin bei uns in der Praxis haben, können Sie über diese Links beim RKI den Anamnese- und Aufklärungsbogen herunterladen. Wenn Sie diese dann ausgefüllt mitbringen erleichtern Sie unsere Arbeit sehr. Im persönlichen Aufklärungsgespräch klären wir dann alle ihre Fragen.
Ein Praxisbesuch ist für Patientinnen und Patienten sicher
Die bestehende Coronapandemie hat zu einer starken Verunsicherung der Bevölkerung geführt. Die Empfehlungen zur Verringerung der sozialen Kontakte hatten auch eine deutliche Vermeidung von Arztkontakten zur Folge. Am Beginn der Erkrankungswelle war dies auch sinnvoll, da die Ausstattung mit Schutzausrüstungen nur lückenhaft unddie Praxisorganisation noch umzustellen war.
Im Verlauf der Corona-Erkrankungswelle konnten wir einen deutlichen Rückgang von Patientenkontakten mit akuten Krankheitsbildern zum Beispiel der Kardiologie (Herzinfarkte, akuter Brustschmerz) und Neurologie (Schlaganfälle) verzeichnen.
Nunmehr werden wir aber vermehrt mit schweren Formen dieser Krankheitsbilder konfrontiert,
da die Patienten derzeit tendenziell zu spät den Arzt aufsuchen.
Auch viele geplante Operationen konnten vorübergehend nicht durchgeführt werden.
Die Praxen haben sich den besonderen hygienischen Anforderungen, die sich aus der Coronapandemie ergeben, mittlerweile umfassend angepasst. Spezialsprechstunden für Risikopatienten wurden eingerichtet und innerhalb der Praxen sind die individuellen Abläufe optimiert worden. Auch die Versorgung mit Schutzmaterialien hat sich verbessert.
Die meisten Praxen bieten Infektionssprechstunden im Anschluss an die normalen Sprechzeiten an, um die chronisch Kranken vor Infektionen zu schützen.
Durch diese Maßnahmen stellen die behandelnden Ärztinnen und Ärzte und ihre Praxismitarbeiter sicher, dass keine Patienten aus Furcht vor einer Covid-19 Infektion den Praxisbesuch vermeiden müssen.
Zusätzlich zu den besonderen Sprechzeiten und den angepassten Praxisstrukturen sind die individuellen digitalen Kontaktmöglichkeiten für die Patienten zur Praxis deutlich ausgebaut worden.
Viele Praxen bieten nun Video- und Telefonsprechstunden an.
Wir sind in Sorge, dass viele Kranke aus Angst vor Ansteckung Arztpraxen meiden undsomit bedrohliche Erkrankungen verschleppen oder dass chronische Krankheiten sich deutlich verschlechtern und so weit größerer Schaden entsteht.
Es ist medizinisch wichtig, dass gerade die chronisch kranken Patienten ihre regelmäßigen Kontrollen zeitnah wahrnehmen und so vermeidbare schwere Krankheitsverläufe abgewendet werden.
Versäumen Sie nicht Ihre notwendigen Untersuchungen beim Hausarzt oder Facharzt, Sie sind in der ambulanten ärztlichen Versorgung weiter gut und sicher aufgehoben!
Dr. med Thomas Carl Stiller
Hartmannbund
Dr. med. Thomas Fischer
Hausärzteverband
Dr. med. Thomas Schmidt
Berufsverband Deutscher Internisten
Dr. med. Stephan Bartels
Ärztekammer Göttingen
Susanne Buse
Berufsverband der Frauenärzte